Stellenangebot

Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Rahmendaten


Handball- und Leichtathletik-Club Höxter e. V.

01.07 2022
September 2022 - August 2023
Freiwilliges Soziales Jahr
1
Höxter
37671

Handball

Basketball

Badminton

Schwimmen

Turnen

Leichtathletik

Judo

Gymnastik

Kinderturnen/Eltern-Kind-Turnen

Breitensport

Behinderten- und Rehasport

Tätigkeiten


Der HLC Höxter ist mit seinen etwa 1.400 Mitgliedern der größte Sportverein des Kreises Höxter. Neben den traditionellen Leistungssportabteilungen hat sich der Breitensport im Verein durchsetzen können. Die/der Freiwillige kann bei uns im HLC den gesamten Verein, seine Struktur, seine sportliche Ausrichtung und sein Netzwerk an festangestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Kooperationspartnern kennenlernen. Wir wollen ihr/ihm einen umfangreichen Einblick in die Sport Vereinswelt geben.

Kein Video angegeben ...

Bürotätigkeiten, Verwaltung und Organisation (ca. 10%)

Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit: Die/der Freiwillige lernt hier wie wir mit der Öffentlichkeit in Kontakt stehen und welche Wege wir zur Außendarstellung und für unsere Werbung nutzen. Nach gewisser Zeit kann sie/er sich am Verfassen von Texten beteiligen und kreativ mit einbringen. Geschäftsstelle Nachbereitungen / Vorbereitungen: In dieser Zeit hat die/der Freiwillige Zeit die jeweiligen Sportstunden vor- und nachzubereiten Sie/er kann zum Beispiel eigene Ideen zum Unterrichten einer bestimmten Technik ausarbeiten und dann mit dem jeweiligen Übungsleiter besprechen. Bewegungslandschaften können vorbereitet werden und gegebenenfalls in den Hallen bereits aufgebaut werden. Geschäftsstelle Jugendvorstand: Zusammen mit unserem Jugendvorstand kann die/der Freiwillige neue Projekt oder Aktion die speziell an unsere Jugend gerichtet sind auf die Beine stellen, organisieren und durchführen. Ebenso die Interessenabfrage und die allgemeine Kommunikation mit unserer Vereinsjugend wünschen wir uns. Geschäftsstelle Kundenbetreuung: Während der Öffnungszeit unserer Geschäftsstelle kann die/der Freiwillige sich zunehmend in die Beratung der Mitglieder oder Nochnichtmitglieder einbringen. Er kann bei einfachen Buchungsschwierigkeiten helfen, Teilnahmebescheinigungen herausgeben oder über Projekt informieren.

Praktische Trainer- und Übungsleitertätigkeiten ( Kinder/Jugendliche ca. 60% Senioren ca. 10% )

Praxiseinheiten: In den Praxisstunden hospitiert die/der Freiwillige zu Beginn. Mit zunehmendem Wissenstand kann sie/er sich dann zunehmend Gedanken über die Konzeption und Ausgestaltung von Trainingsstunden machen. Unsere Übungsleiter stehen hierzu in ständigem Austausch mit ihr/ihm. Je nach sportlichem Interesse / Schwerpunk kann die/der Freiwillige sich dann Stück für Stück aktiv in die Stundengestaltung mit einbringen. Sie/er kann sich Bewegungslandschaften überlegen, diese aufbauen, die Bewegungsabläufe erklären und bei der Durchführung und Kontrolle helfen. Im Techniktraining kann sie/er Methoden recherchieren, mit dem Trainer besprechen und beim Unterrichten dieser helfen. Die/der Freiwillige wird allerdings nie alleine mit einer Gruppe sein, sondern immer als eine Art Co-Trainer fungieren.

Veranstaltungs- und Eventmanagement (ca. 20%)

Geschäftsstelle Projektarbeit: Im Jahr 2023 planen wir als Verein in Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Kreissportbund, dem Stadtsportverband sowie anderen Vereinen im Kreis eine große Olympiade. Dieses Projekt kann die/der Freiwillige intensiv mitbetreuen und begleiten.

Melde dich an, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu erhalten oder um dich zu bewerben!